Nachhaltige Forstwirtschaft durch erfahrungsbasiertes Lernen erkunden
Mit FSC® Switzerland und PH Zürich
Wie können wir die komplexe Welt der Schweizer (oder europäischen) Forstwirtschaft und der Holzbranche greifbar, spannend und sogar unterhaltsam machen – besonders für Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene? Diese Frage inspirierte unsere jüngste Zusammenarbeit mit FSC® Schweiz (Forest Stewardship Council®) und der PH Zürich (Pädagogische Hochschule Zürich) und führte zur Entwicklung von WaldWege, einem immersiven Strategiespiel, das die Herausforderungen der Waldwirtschaft lebendig werden lässt.
Entwickelt in einem kooperativen Prozess, an dem zentrale Akteurinnen und Akteure des Forstsektors beteiligt waren – darunter WaldSchweiz, FSC® Schweiz und Deutschland, der Verband Schweizer Förster (ASF), die Berner Fachhochschule (BFH), WWF, ETH Zürich, WSL sowie Studierende – lädt WaldWege die Spielerinnen und Spieler dazu ein, zu erforschen, wie ihre Entscheidungen die Wälder von morgen prägen.
Einblicke in die Rollen von Forstmanagern und Holzverarbeitern
In WaldWege lernen die Teilnehmenden nicht nur nachhaltige Forstwirtschaft kennen – sie werden selbst ein Teil davon. In Rollen von Forstmanager:innen, Sägewerksbetreiber:innen oder Bauplaner:innen stehen sie vor realistischen Dilemmas entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz. Jede Entscheidung führt zu Folgen über 150 Jahre simulierte Waldentwicklung und macht die langfristigen Auswirkungen heutiger Handlungen sichtbar.
WaldWege ist nicht nur ein Spiel – es ist eine interaktive Lernumgebung, in der Experimentieren gefördert wird, Zielkonflikte erfahrbar werden und die komplexe Balance zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Funktionen des Waldes deutlich wird.
Wichtige Lernerfahrungen
Durch WaldWege können Spielende:
Die Komplexität multifunktionaler Wälder verstehen – die Balance zwischen Holzproduktion, Naturschutz, Erholung und Biodiversität kennenlernen.
Langfristige Auswirkungen erleben – erfahren, wie heutige Entscheidungen die Wälder zukünftiger Generationen prägen.
Mit klimatischen Unsicherheiten umgehen – Strategien an ökologische Veränderungen und sich entwickelnde Risiken anpassen.
- Globale Marktdynamiken erkunden – die Rolle von Waldzertifizierungen und internationalem Handel für eine nachhaltige Bewirtschaftung verstehen.
Mehr als Lernen
Dieses Angebot ist Teil des Projekts „Immersive Educational Method for Children & Young Adults: Empowering Educators“, gefördert von FSC® Schweiz.
Ursprünglich als Lernspiel konzipiert, bietet WaldWege weit mehr als nur Unterrichtsinhalte: Es dient als Plattform für Wissensaustausch zwischen Laien und Fachleuten und als Katalysator für fachliche Diskussionen sowie strategische Vorausschau
Ausblick
In der zweiten Phase wird LEAF die PH Zürich dabei unterstützen, das Spiel für ein jüngeres Publikum anzupassen, es mit dem Schweizer Lehrplan in Einklang zu bringen und Lehrpersonen zu schulen, damit sie die Workshops eigenständig durchführen können. Unser Ziel ist es, die nächste Generation durch Learning by Doing zu inspirieren und frühzeitig Austausch über Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft zu fördern.
Für die Zukunft planen wir, den Umfang des Spiels zu erweitern, um komplexere Entscheidungsszenarien und klarere Einblicke in Zielkonflikte für Branchen wie das Bauwesen und andere Akteure entlang der Holz-Wertschöpfungskette abzubilden. Zudem möchten wir verdeutlichen, wie nachhaltige Forstwirtschaft übergeordnete Ziele wie die Agenda 2030 unterstützt.
Story written by: Johanna Wierer, edited by Céline Dillmann
Photo credits: LEAF, 2025
weiterführende Informationen
Partner






For further information about this project, please contact us.
Resources
You can find here scientific publications, articles, videos and blogs about our approach, our methods and our projects.